COACHING an der JA
Coaching ist eine Form der zielorientierten und lösungsfokussierten Beratung in Fragen der beruflichen Rollenerfüllung. Ziel der Beratung ist nicht die die Vorgabe von Lösungsrezepten durch den Coach, sondern:
- die Entwicklung neuer Sichtweisen,
- die Ausschöpfung vorhandener Ressourcen und
- die Erweiterung der persönlichen Potenziale beim Kunden.
Wir differenzieren folgende Anwendungen von Coaching:
ist eine moderne Form des individuellen Lernens. Es setzt beim Fachcoach einerseits die entsprechende Coaching-Kompetenz und das Methoden-Repertoire voraus, um den Menschen zu helfen, eigene Lösungen für ihre Fragen zu entwickeln. Der Fachcoach ist als Experte für die Inhalte zuständig, die aktuelle Situation und individuelle Lernstrategien werden in die Arbeit mit einbezogen. Beispiele für Fachcoaching sind PR-Coaching, Medien-Coaching, Stimm-und Ausdruckscoaching oder Management-Coaching.
Für die Kundin oder den Kunden ergeben sich aus dem Fachcoaching folgende Vorteile:
- Lernen findet immer am aktuellen Bedürfnis statt, es gibt keine zeitraubenden „leeren Kilometer“.
- Lösungen werden nicht vorgegeben sondern selbst erarbeitet und an die persönliche Situation angepasst.
- Mit dem Coach können auch sehr persönliche Probleme thematisiert werden, die vor anderen Leuten nicht angesprochen werden.
ist die Begleitung von Einzelpersonen in beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit ihrer Persönlichkeit stehen. Von vielen Menschen wird im Beruf immer Topleistung erwartet – egal wie sie dazukommen. Persönlichkeitscoaching kümmert sich um die mentalen und psychischen Grundlagen für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Unter professioneller Begleitung von speziell dafür ausgebildeten Coaches werden neue Lösungen entwickelt. Beispiele umfassen die Vorbereitung auf neue (Führungs)Aufgaben, Überdenken der eigenen Rolle, Veränderung der Berufslaufbahn, Konflikte mit MitarbeiterInnen, Bewältigung von Krisen oder Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Vorteile von Persönlichkeitscoaching:
- Berufsleben besser in Einklang mit mit der eigenen Persönlichkeit bringen
- Rasche und realistische Einschätzung von (neuen) Situationen
- Auffinden der eigenen Ressourcen und Kreativität
- Bessere Krisenbewältigung durch Entwicklung von Strategien und moralische Stärkung
- Entlastung durch Ansprechen von Gefühlen an einem neutralen Platz
- Reflektieren, zweifeln, überprüfen und regenerieren im diskreten Rahmen
ist die Begleitung und Beratung eines Teams bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze, bei der Aufarbeitung von Konflikten oder beim Aufbau von effektiven Kommunikationsstrukturen. Anlässe für Teamcoaching können Neugründung von Teams oder Projektgruppen, Integration neuer Teammitglieder, neue Rollen- und Aufgabenverteilung im Team, strukturelle Veränderungen im Unternehmen, Übernahmen und Fusionen oder Klärung von Spannungen und Konflikten sein.
Teams ziehen folgenden Nutzen aus Teamcoaching:
- Steigerung der Teamleistung
- effektiverer Einsatz ihre Potenziale
- Verminderung von Reibungsverlusten
ist eine Aufgabe von Führungskräften gegenüber ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Dieser lösungsfokussierte Führungsstil ist besonders auf die optimale Förderung und Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgerichtet. Eine Ausbildung der Führungskräfte in dieser Führungsarbeit und ein Entwicklungsprozess im Unternehmen sind für einen Erfolg von Mitarbeiter-Coaching unbedingt nötig.
Mitarbeiter-Coaching als Führungsstil bringt folgende Vorteile:
- Stärkung von Selbstverantwortung und Selbstorganisation der MitarbeiterInnen
- Kein zurück zu greifen auf herkömmliche Befehls- und Gehorsamkeitsstrukturen
- Steigerung von Selbstvertrauen und Selbstmotivation im Team
- Gezieltes Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten
Coaching als Dienstleistung der JA
Einzelcoaching:
Vier-Augen-Gespräch, meist als Persönlichkeitscoaching, zwischen Kundin oder Kunde und Coach der JA. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Einzelcoaching-Preise finden Sie hier.Teamcoaching:
Im Rahmen der Unternehmensberatung bieten wir professionelles Teamcoaching als Dienstleistung.
Coaching-Ausbildung an der JA
Systemisches Business Coaching
Ob als externer Coach oder in einer Führungsposition: die Begleitung von Menschen und Unternehmen bei der Bewältigung von neuen Herausforderungen wird ein immer wichtigerer Aspekt in der Wirtschaft. Die JA bietet Coaching-Ausbildungen als Zertifikatslehrgang oder Diplomausbildung. Der Zertifikatslehrgang stellt die Basis für die vertiefende Diplomausbildung dar.
Die Diplomausbildung Professional Coaching vereint das theoretische Fundament des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes mit einem großen methodischen Repertoire und viel praktischer Erfahrung. Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter, professionalisieren Ihre Coaching-Fähigkeiten und erlangen mehr Sicherheit im Coaching. Zudem können Sie sich bereits während der Ausbildung auf Ihr persönliches Einsatzgebiet als Coach spezialisieren.
Lösungsfokussiertes Führen
Weiterführender Lehrgang / weiterführendes Seminar für Führungskräfte und Coaches, die sich intensiv mit diesem Führungsstil auseinandersetzen wollen.
Supervision für Coaches
Bei der JA haben sowohl ausgebildete Coaches als auch Menschen in Coaching-Ausbildung die Möglichkeit, sich supervidieren zu lassen. Mehr Information zu unseren Supervisionsangeboten