Lernen Sie gerne? Haben Sie schon mal in einem Seminar lustvoll und effektiv gelernt? Was es dafür braucht und was das Geheimnis sehr guter TrainerInnen ist…

 

Wann macht Lernen Spaß?

Jetzt mal ganz bunt gewürfelt meine persönliche Sammlung der Top-10-Lernfreudefaktoren:
Bitte haken Sie geistig ab, wenn es auch für Sie gilt.

  • Wenn sich positiv überraschende Aspekte beim Inhalt auftun.
  • Wenn Ihnen jemand eine spannende Geschichte erzählt.
  • Wenn Sie mit anderen neue Informationen diskutieren können.
  • Wenn Sie im richtigen Maße gefordert, aber nicht überfordert oder gelangweilt sind.
  • Wenn Sie Nützliches gleich ausprobieren können.
  • Wenn der Lerntag methodisch abwechslungsreich verläuft.
  • Wenn die neuen Informationen anschaulich und bildhaft vermittelt werden.
  • Wenn sie kreative und lustvolle Übungen machen und das Lernen wie nebenbei geschieht.
  • Wenn Sie sich im Lernsetting wohlfühlen und sich als Mensch angenommen fühlen.
  • Wenn gemeinsam gelacht wird.

Wie viele Übereinstimmungen haben Sie? Finden Sie diese Faktoren in den Trainings, die Sie besuchen oder halten wieder? Hoffentlich JA!

 

Was macht eine sehr gute Trainerin / einen sehr guten Trainer aus?

Eine sehr gute Trainerin / ein sehr guter Trainer ist wie ein/e aufmerksame/r GastgeberIn.

Die Voraussetzung, dass überhaupt Gäste kommen, ist, dass sich die Gäste einen gelungen Abend mit z.B. leckerem Essen, guter Musik und guten Gesprächen erwarten. D.h. übertragen auf den Trainer: Er hat Expertenwissen.

Sind die Gäste angekommen, dann heißt sie die/der GastgeberIn bzw. TrainerIn willkommen und stellt sie einander vor: Beziehungsaufbau zur/zum TrainerIn und untereinander.
Sie/Er findet heraus, was den Gästen schmeckt: Welches Wissen ist nützlich? Welche Lerntypen sind sie?
Sie/Er bietet ihnen schmackhafte Gerichte an: Zielführende Lerninhalte, abwechslungsreiche Methodik. Sie/Er gibt ihnen netterweise auch Besteck zum Essen: Rahmenbedingungen schaffen, um Neues anwenden zu können.
Und nicht zuletzt: Sie/Er hat Spaß mit ihren/seinen Gästen: Positives Lern- und Gruppenklima, Motivation.

 

Was braucht man, um Menschen wirkungsvoll Wissen zu vermitteln?

Na, viel Liebe! Was haben Sie gedacht?

  • Liebe zum Vermitteln von Wissen und Fertigkeiten,
  • zum Zusammenbringen von Menschen und
  • zum Gestalten von Lernwelten.

Die persönliche Haltung ist der wichtigste Aspekt für eine Arbeit, die man sehr gut machen will und die auch erfüllen soll. An zweiter Stelle folgen dann die Fähigkeiten, die es braucht um Wissen effektiv zu vermitteln: Wie lernen Menschen? Didaktische Prinzipien, Lernpsychologie, kreative Methoden, soziale Prozesse. Das kann man erlernen, aber wollen darf man schon selber 😉

Mein persönlicher Tipp: Wenn Sie als Human Ressource ManagerIn TrainerInnen auswählen, dann achten Sie bitte auf die Haltung. Wenn Sie selbst trainieren, referieren, moderieren dann spüren Sie mal nach, was ihre Motivation dazu ist. Wenn sie zukünftig trainieren wollen, dann nützen Sie die Chance einer fundierten didaktischen Ausbildung mit der richtigen Portion Liebe/Begeisterung zu diesem Beruf.

 

 

Sabine Piotrowski ist selbständige Unternehmensberaterin & Psychologin. Sie ist Ausbildungsleiterin des „Train the Trainer“-Lehrgangs an der JELINEK AKADEMIE.